…im Netz
- Blog: edushift.de
Hier schreibe ich seit 2006 über Schule und ihre notwendige Anpassung durch einen technologischen Wandel. - Twitter: @schb
- App.Net: @schb
- Flickr: schaumburg
Was bisher geschah
Bio
Lehrer für Chemie und Sozialwissenschaften – Sekundarstufe II
Gesamtschule Barmen: 2005-2013
Gesamtschule Uellendahl-Katernberg (Aufbau): ab 2013
Texte
- 2014-03-01: co:llaboratory
“Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland 2014?
http://www.collaboratory.de/w/OER-Whitepaper - 2013-09-14 mabb.de
Beitrag in der Broschüre „Offene Bildungsresourcen in der Praxis“ von J. H. Weitzmann
http://www.mabb.de/presse/neuigkeiten/details/mabb-veroeffentlicht-oer-broschuere.html - 2013-05-13 kjl&m
„Die Zukunft des Schulbuchs – oder: Wie begrenzt wollen wir lernen?“
[print: http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=834] - 2012-05-02 taz
„Schulbuch sucht legalen Nachfolger“
zusammen mit J. Muuß-Merholz
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2012/05/02/a0125 - 2012-03-12 Evernote-Blog
„Wie der Lehrer Felix Schaumburg mit Evernote seinen Unterricht papierfrei hält“
http://evernote-de.tumblr.com/post/19178865591/wie-lehrer-… - 2012-03-02 Schulen an Netz
„Mehr Demokratie durch Transparenz“
http://www.schulen-ans-netz.de/aktuelle-meldungen/2012/februar/… - 2012-04-02: co:llaboratory
„Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland – Stand März 2012“
GoogleDocs http://goo.gl/14Ikv | für den Druck optimierte Version als PDF
- 2011-11-09 taz
„Debatte um den Schultrojaner – Schnüffeln aus Fürsorge“
zusammen mit L. Rosa und S. B. Jürgens
http://www.taz.de/!81536/ - 2011-07-27 taz
„Netzlerner – Pädagoogle lehrt besser“
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=bi&…
Podcast
- seit Dezember 2012: „Bildung Zukunft Technik“
Podcast mit Guido Brombach
http://bildung-zukunft-technik.de
Anhörungen
- 2013-03-14 Landtag NRW
Anhörung über „Freie Bildungsmaterialien“ | Antrag der Piraten-Fraktion [PDF]
– meine Stellungnahme [PDF via landtag.nrw.de]
– Aufzeichnung: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/…
– Pressemitteilung: „Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken“ - 2012-11-08 BMBF
Anhörung über „Open Educational Resources“
– meine Stellungnahme [PDF]
– Bericht von L. Dobusch: „Angehört – Fachgespräch zu Open Education des Bildungsministeriums“
Vorträge & Workshops
- 2015-11-20: „LernLabSchule“ an der ESBZ in Berlin – organisiert von der Bertelsmann Stiftung.
Thema: Lernen mit digitalen Medien – Vortrag: „Die GE Nord“
Informationen und Präsentation: http://www.vielfalt-lernen.de/2015/11/20/… - 2014-09-19/20: GEW Medienkonferenz – „Erfolgreich mit Neuen Medien!“
Workshop zum Thema „Lernen kommunikativ – Weblog, Twitter, Facebook & Co.“ zusammen mit JProf. Mandy Rohs, Technische Universität Kaiserslautern.
Infos: Programm, PDF | Dokumentation [folgt noch] - 2013-09-23: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Arnsberg
Vortrag: „Von Schiefertafeln und Tablets – Medienwandel und seine Auswirkungen auf die Schule“ [Link]
Workshops zum Thema „Digitale Schultasche“ und „Einsatz von Tablets im Unterricht“. - 2012-11-13: Universität Hamburg – Ringvorlesung „Medien und Bildung“
Vortrag: „Open Educational Resources“ [PDF] - 2012-09-28 OpenMind
Vortrag „Totaler Kontrollverlust für die Schule“
- 2012-06-09 Urheberrechtsdialog
Panel „Forschung, Schule und Bildung“
- 2012-05-02: re:publica #rp12
Panel „Digitale Integration und Medienkompetenz“
Ankündigung: http://12.re-publica.de/panel/digitale-integration-medienkompetenz/
zusammen mit Jöran Muuß-Merholz, Barbara Zimmers, Jutta Croll, Luise Ludwig und Kristin Narr - 2012-05-02: re:publica #rp12
Vortrag „Digitale Medien und das Urheberrecht“
Im Rahmen der Veranstaltung „Das entfesselte Wissen – Wie sieht ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft aus?“
Ankündigung: http://12.re-publica.de/panel/das-entfesselte-wissen/
zusammen mit Tobias Schulze, Dr. Harald Müller, Judith Plümer und Dr. Eric Steinhauer - 2011-12-08: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Vortrag „Der Schultrojaner und der Leitmedienwechsel“
Dokumentation im Blog: http://www.edushift.de/2011/12/11/… - 2011-12-01: SpeedLab der Bundeszentrale politische Bildung
Workshop „Leitmedienwechsel und Schule – Wie passt das zusammen?“
zusammen mit Chr. Füller
Rückblick auf werkstatt.bpb.de: http://werkstatt.bpb.de/2011/12/ein-visueller-ruckblick/ - 2011-04-11: re:publica #rp11
Vortrag „Digitales Lernen in der analogen Schule – Die digitale Schultasche“
Ankündigung: http://11.re-publica.de//blog/panel/digitales-leben-in-der-analogen-schule/
Prezi http://prezi.com/au3zlvbflwhu/digitales-leben-in-der-analogen-schule/ - 2011-04-11: re:publica #rp11
Panel „Beyond medienkompetenz“ (zusammen mit G. Dueck, L. Rosa, J. Muuß-Merholz, A. Spang)
- 2009-10-21: ITgipfel 2009
Workshop „Neues Lernen mit digitalen Medien“
Blogbeitrag: Was Schule von Palomar5 lernen kann - 2009-06-19: Science-on-stage, Berlin
Kursinterne Differenzierung im Chemie-Unterricht
Interviews & Anderes
- 2015-10: GEW Zeitschrift „E&W“: Digitale Bildung – Auf den Mehrwert kommt es an
Interview von Kathrin Hedtke über die „Coach-Rolle“, S. 7-9 (nicht online) - 2014-09-26: DFG Talkreihe ‚Follow me‘ zum Thema: „Wikiwissen – Schein oder Sein?“
Infos: Ankündigung | Dokumentation: ? dfg.de - 2014-05-01: Computerbild
„Online Lernen: Smartphone, PC und Tablet sinnvoll nutzen“
http://www.computerbild.de/specials/online-lernen-mit-smartphone-pc-und-tablet/ - 2013-06-06: Deutscher Bildungsserver | DIPF
„OER sind eine gute Möglichkeit, dieses Problem zu lösen“
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=877 - 2013-05-22: Stifterverband der deutschen Wissenschaft
„Schule wird digital“
http://www.stifterverband.info/… - 2013-03-17: WDR
„Vernetzt Lernen: Facebook für Offliner“
zusammen mit Guido Brombach
http://www1.wdr.de/themen/digital/facebookspiel100.html - 2013-01-17: Süddeutsche Zeitung
„Selbstgemachtes aus dem Netz – Freie Lernmaterialien“
Nur Print | Auszug im Blog von Tobias Hübner: medienistik.de - 2012-07-18: Elektrischer Reporter
„Schulbuch, Schultrojaner und die digitale Schule“
http://www.youtube.com/watch?v=zVoEIUkrWBA
- 2012-07-02: socialPR
„Technik in der Bildung“
http://www.sozial-pr.net/technik-der-bildung-folge-1… - 2012-06-04: Fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung
„Open Educational Resources könnten das Ende des Schulbuchs bedeuten“
http://www.fluter.de/de/112/thema/10473/ - 2012-05-18: Financial Times Deutschland
„Digitales Lernen – Copy and Pay in der Schule“
http://www.ftd.de/karriere/karriere/:digitales-lernen-copy-and-pay-in-der-schule/70038789.html - 2012-03-05: Bundeszentrale für politische Bildung
„Open Educational Resources“
http://www.youtube.com/watch?v=O4lEMF2dbn0
- 2012-03-05: Bundeszentrale für politische Bildung
„Schultrojaner – Hintergrund und Auswirkungen“
http://www.youtube.com/watch?v=ECNYUPthLAU
- 2012-02-22: WDR Radio – Sendung „Neugier genügt“
„Tablet statt Tafel?“ – Interview von Christopher Unger
http://www.wdr5.de/sendungen/neugier-genuegt… - 2012-01-20: taz
„Bildungsoffensive von Apple – Der Apfel der Verschwörung“
http://www.taz.de/!86018/ - 2011-05-01: FOCUS Schule
„Mein Chemiebuch lebt!“
http://www.focus.de/schule/magazin/archiv/crossmediales-ler… - 2011-04-19: MainPost
„Bildschirme statt Bücher“
http://www.mainpost.de/ueberregional/multimedia/abenteuermultimedia/…